Stand vom 13.10.2018
Dies ist die WebSite von
OBMK – Organisations- und Prozessberatung Manzke und Kollegen
Beratung – Entwicklung – Lösungen
für Industrie und Handel
Die Adresse unserer Website lautet: https://www.obmk.de.
Unsere Kontakt-Informationen lauten
OBMK – Organisations- und Prozessberatung Manzke und Kollegen
Hans-Mayer-Siedlung 19
21502 Geesthacht
Betriebsräume: Trift 30-32, 21502 Geesthacht
FON: 04152 888 23-00 – FAX: -23 – info@obmk.de – https://www.obmk.de
Dies sind Ihre bisherigen Cookie-Aktivitäten:
[borlabs_cookie_log]
Hier können Sie Ihre aktuellen Cookie-Einstellungen verändern:
[borlabs_cookie]
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Hiermit informieren wir Sie gemäß der Artikel §13 und § 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck gespeichert haben. Für die Speicherung und Verarbeitung verantwortlich ist Herr Stefan Manzke von OBMK – Organisations- und Prozessberatung Manzke und Kollegen.
Kommentare
Diese WebSite verfügt technisch über eine Kommentarfunktion. Diese Funktion ist deaktiviert. Kein Benutzer oder Besucher kann Kommentare schreiben.
Medien
Besucher sind nicht in der Lage, Medieninhalte (z.B. Bilder, Videos) auf diese WebSite hochzuladen.
Kontaktformulare
Das Kontaktfomular auf dieser WebSite speichert alle in den Formularfeldern eingetragenen, personenbezogenen Daten in der Datenbank dieser WebSite.Diese Speicherung dient dazu, sich mit Ihnen in Kontakt setzen zu können denn darum werden Sie das Kontaktformular höchstwahrscheinlich verwendet haben. Wenn Sie keine Kontaktaufnahme über diesen Weg wünschen dann wenden Sie sich gern telefonisch an OBMK.
Die Speicherung dauert mindestens bis zur Erledigung der Anfrage an. Danach werden die Daten für 1 Jahr vorgehalten. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Cookies
Ihr Besuch auf obmk.de ist unter der Besucher-ID
[borlabs_cookie_uid]
hinterlegt. In der folgenden Auflistung können Sie den Verlauf Ihrer ausgeführten Benutzeraktionen nachvollziehen. Nur SIE sehen diese Liste denn es sind ausschließlich IHRE Aktionen, die Sie in Sachen Cookies auf dieser WebSite getätigt haben.
[borlabs_cookie_log]
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist auf dieser WebSite komplett deaktiviert.
Falls Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Hinweis: Das Bearbeiten oder veröffentlichen von Artikeln ist auf dieser WebSite nur den Administratoren erlaubt.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Analysedienste
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Diese WebSite verzichtet zum Schutz ihrer Privatsphäre auf die Nutzung von Google-Analytics. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wenn Sie einen Kommentar schreiben (Hinweis: Diese Funktion ist komplett deaktiviert), wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer WebSite registrieren (z.B. um eine Reservierung für eine Veranstaltung zu tätigen oder weil Sie einen Newsletter erhalten möchten), speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir Ihre Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden, sofern die Kommentarfunktion auf dieser WebSite aktiviert ist.
Hinweis: Die Kommentarfunktion ist auf dieser WebSite komplett deaktiviert.
Weitere Informationen
Wie wir Ihre Daten schützen
Die Benutzerdaten dieser WebSite werden verschlüsselt gespeichert. Die Sicherung der Datenbank wird abgelegt nnerhalb der Infrastruktur des Deutschen Hosting-Anbieters 1und1.de sowie in der OBMK-eigenen Infrastruktur. Der Zugang zu den Datensicherungen über die OBMK-eigene Infrastruktur ist klar definiert und wird durch ein zentrales Benutzerrechte-Management entsprechend überwacht. OBMK-Mitarbeiter werden in regelmäßigen Datenschutz-Schulungen hinsichtlich des Umgangs mit personenbezogenen Daten entsprechend senibilisiert.
Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten
Bei Fragen zum Datenschutz oder für den Fall, dass Sie Grund zum Vorbringen einer Datenschutzbeschwerde sehen, können Sie sich jederzeit an uns über die eben genannten Kommunikationswege wenden. Zudem steht Ihnen das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD SH) als Ansprechpartner zur Verfügung. Die OBMK-Datenschutzerklärung können Sie jederzeit einsehen unter https://www.obmk.de/datenschutzerklaerung/
Von welchen Drittanbietern wir Daten erhalten
Wir nutzen vereinzelt Google-Map-Services, um Karten bereitzustellen und um bei der Suche nach Veranstaltungen eine Autovervollständigung anzubieten. Diese Sercices sammeln Daten in Übereinstimmung mit Googles Datenschutzerklärung.
Wir speichern die Informationen, die Sie während des Reservierungsprozesses eingeben, um Ihre Plätze bei einer oder mehrerer unserer Veranstaltungen zu reservieren oder wenn Sie sich für den Empfang eines oder mehrerer Newsletter entscheiden.
Wir benutzen Cookies, um Informationen während des Reservierungs- bzw. Newsletter-Anmeldeprozesses und Fehler- und Erfolgsmeldungen beim Absenden und Verwalten von Veranstaltungen, Orten und Newsletter-Anmeldungen temporär zu speichern.
Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, dass zwei technisch notwendige Cookies (borlabsCookie und borlabsCookieUnblockContent) setzt, um Ihre Cookie-Präferenz zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabsCookie wird Ihre gewählte Präferenz gespeichert, die Sie beim Betreten der Website ausgewählt haben. Das Cookie borlabsCookieUnblockContent speichert, welche (externen) Medien/Inhalte Sie immer automatisch entsperrt haben möchten. Möchten Sie diese Einstellungen widerrufen, löschen Sie einfach die Cookies in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Präferenz gefragt.